DATENSCHUTZ
Datenschutzrichtlinie
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Laurin Laudan
Victor-Jara-Str. 14
planvombusiness@gmail.com
015758465152
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur, soweit dies im Rahmen der Nutzung unserer Website und unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dies geschieht insbesondere in folgenden Fällen:
Kontaktaufnahme: Wenn Sie uns über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Erstgespräch und Businessplan-Erstellung: Im Rahmen der Auftragserfüllung erheben wir Informationen über Ihre Geschäftsidee, Unternehmensdaten und sonstige relevante Angaben, die für die Erstellung des Businessplans erforderlich sind.
Nutzungsdaten: Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch bestimmte technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs) erfasst. Diese Daten dienen zur Optimierung unseres Angebots und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Systeme.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die von Ihnen erhobenen Daten werden zu folgenden Zwecken verwendet:
Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen.
Zur Erstellung und Anpassung des Businessplans nach Ihren Vorgaben.
Zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen, einschließlich der Abrechnung und des Versands des fertigen Businessplans.
Zur Verbesserung und Sicherung unserer Website sowie zur statistischen Auswertung.
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen (z. B. Erstellung des Businessplans).
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für berechtigte Interessen, wie die Verbesserung unseres Angebots und die Sicherung der IT-Infrastruktur.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Vorliegen einer Einwilligung, z. B. für den Versand von Newslettern.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist (z. B. an Zahlungsdienstleister) oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Eine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
6. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder solange wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine längere Speicherung eingewilligt.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
Auskunft zu verlangen über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).
Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen.
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
Der Datenverarbeitung zu widersprechen, soweit diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht (Art. 21 DSGVO).
Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
9. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und die Website zu optimieren. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren oder einschränken. Bitte beachten Sie jedoch, dass ohne Cookies bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise nicht vollständig nutzbar sind.
10. Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und um weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website bereitzustellen. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das entsprechende Browser-Plugin herunterladen und installieren.
11. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung.
12. Kontakt
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne unter den in Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten.
Diese Datenschutzrichtlinie ist ab dem 29.08.2024 gültig.